Jugendsportanlagen – Freiraum für Nachwuchs und Vereine
Wien bietet jungen Menschen unzählige Möglichkeiten, sich sportlich zu entfalten. Die 13 Jugendsportanlagen von Sport Wien sind ein zentraler Baustein dieser Bewegungskultur.
Von Anfang Mai bis Ende Oktober trainieren hier Vereine, Schulen, Kindergärten und Freizeitgruppen unter besten Bedingungen. Die Anlagen verfügen über gepflegte Rasen- und Spielplätze, Kleinfelder, Skateanlagen, Leichtathletikanlagen und moderne Umkleiden. Die Anlagen sind Treffpunkt, Lernort und Spielfläche zugleich und fördern Teamgeist, Fairness und körperliche Aktivität.
Besonders wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche Platz zum Wachsen haben – sportlich, sozial und persönlich. Sport Wien investiert daher laufend in Sanierungen, eine nachhaltige Infrastruktur und Betreuung vor Ort.
https://www.wien.gv.at/freizeit/jugendsportanlagen-sportplaetze
Turnsäle – sportliche Räume für Schule und Freizeit
Die mehr als 600 städtischen Turnsäle der Wiener Schulen sind weit mehr als erweiterte Schulräume. Nach Unterrichtsschluss werden sie zu zentralen Trainingsorten für Vereine und Hobbysportgruppen in allen Bezirken. Jährlich kommen so mehr als 400.000 Trainingsstunden in den schulischen Turnsälen zusammen.
Ob Yoga, Badminton, Volleyball oder Tanz – über das Online-Reservierungssystem lassen sich die Turnsäle unkompliziert buchen. So wird die schulische Infrastruktur auch in den Abendstunden und am Wochenende optimal genutzt. Die außerschulische Nutzung wird an polizeilich gemeldete, gemeinnützige Wiener Sportvereine und Bildungseinrichtungen für sportliche Zwecke vergeben.
Mit diesem Modell sorgt Sport Wien dafür, dass Sportflächen effizient, nachhaltig und ganzjährig zur Verfügung stehen – ein Paradebeispiel für eine ressourcenschonende Stadtverwaltung und aktive Freizeitgestaltung in Wien.
Sportförderungen – Unterstützung für Vereine und Verbände
Sport lebt vom Engagement vieler. Mit den Sportförderungen von Sport Wien unterstützt die Stadt Wien gezielt Verbände, Vereine, Organisationen und Projekte, die zur sportlichen Vielfalt und Teilhabe beitragen.
Gefördert werden sowohl laufende Vereinsaktivitäten als auch Investitionen in die Infrastruktur, die Nachwuchsarbeit und breitensportliche Initiativen. Das Ziel besteht darin, möglichst vielen Wiener*innen den Zugang zu Bewegung zu ermöglichen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen.
So gestaltet Sport Wien die Stadt: aktiv, inklusiv und zukunftsorientiert.
https://www.wien.gv.at/amtswege/sport-foerderung-vereinssport